Aufnahme
Wie komme ich zu einem Platz in einer Pflegeeinrichtung?
In unseren Pflegeeinrichtungen leben Menschen, die nicht mehr zu Hause betreut werden können. Zum Beispiel aufgrund eines erhöhten Pflegebedarfs.
Alle Details zur Aufnahme erfahren Sie über den Fonds Soziales Wien unter fsw.at oder unter der Telefonnummer +43 1 24524 (täglich 08.00 bis 20.00 Uhr).
Die Mitarbeiter*innen des FSW-Kund*innen-Telefon beraten Sie individuell, informieren über die passende Einrichtung und unterstützen Schritt für Schritt bis zum Einzug in die Pflegeeinrichtung.
Kann ich mir aussuchen, in welche Pflegeeinrichtung ich möchte?
Sie können bei der Antragstellung eine „Wunsch-Einrichtung“ sowie weitere alternative Einrichtungen bekanntgeben.
Was kostet mich der Aufenthalt?
Der Fonds Soziales Wien (FSW) fördert die Leistungen in Wohn- und Pflegehäusern. Sie haben nur einen Kostenbeitrag zu entrichten, der unter anderem von der Höhe Ihres Einkommens und des Pflegegeldes abhängig ist.
Details dazu erfahren Sie beim Fonds Soziales Wien, unter fsw.at oder unter der Telefonnummer +43 1 24524 (täglich 08.00 bis 20.00 Uhr).
Bekomme ich auch einen Platz wenn ich kaum Geld bzw. nur eine Mindestpension habe?
Unsere Einrichtungen stehen allen Wiener*innen offen – ganz unabhängig von ihrer sozialen oder wirtschaftlichen Lebenssituation. Details dazu erfahren Sie beim Fonds Soziales Wien unter fsw.at oder unter der Telefonnummer +43 1 24524 (täglich 08.00 bis 20.00 Uhr).
Wo kann ich mich als Angehörige*r beraten lassen?
Beim Fonds Soziales Wien.
Ausstattung
Wie sind die Zimmer ausgestattet?
In den meisten Fällen handelt es sich um Ein- bzw. Zweibettzimmer die über eine möblierte Grundausstattung sowie ein Badezimmer verfügen. In fast allen Einrichtungen haben die Zimmer Zugang zu Terrassen und/oder Loggien.
Kann ich eigene Möbel mitnehmen?
Ja, das ist in einem gewissen Umfang und nach Absprache mit der Leitung der Einrichtung möglich. Das gilt zum Beispiel für kleine Beistelltische und ähnliches Mobiliar.
Gibt es auch Zimmer für Ehepaare?
Ja, diese Möglichkeit besteht, sofern ein freies Doppelzimmer zur Verfügung steht.
Gibt es TV und Internet?
Ja. In jedem Zimmer ist ein TV-Anschluss vorhanden und allen Bewohner*innen steht ein kostenfreier, kabelloser Internetzugang zur Verfügung.
Besuche
Darf mich jeder zu jeder Uhrzeit besuchen?
Sie bestimmen, wer Sie besuchen kommt. Da wir um ein gutes Miteinander bestrebt sind, gibt es Besuchszeiten, die einen Rahmen vorgeben – in Einzelfällen wird sich jedoch eine Lösung finden.
Kann ich die Pflegeeinrichtung kurzfristig verlassen?
Selbstverständlich. Sie wohnen und leben in der Pflegeeinrichtung und unser Bestreben ist es, dass Sie sich bei uns wohl fühlen.
Sonstiges
Sind Haustiere erlaubt?
Nein, Haustiere sind leider nicht gestattet.
Welche Berufsgruppen arbeiten in den Pflegeeinrichtungen?
In unseren Einrichtungen erwarten sie professionelle Teams aus:
- dem Pflegebereich: gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegeassistenzberufe,
- therapeutischen Berufen: Ergo- und Physiotherapie, Logopädie, Diätologie, Medizinische Masseure
- Ärzt*innen: Allgemeine Medizin, diverse Fachärzt*innen u. a. für Innere Medizin, Neurologie, Pulmologie, Physikalische Medizin, HNO, Psychiatrie, Augenheilkunde, Zahnheilkunde, Dermatologie, Gynäkologie, etc.
- Psycholog*innen
- klinische Pharmazeut*innen
- Sozialarbeiter*innen
Darüber hinaus steht neben den Gesundheitsberufen Verwaltungs- und Betriebspersonal zur Verfügung.
Zusätzlich finden sich Ansprechpersonen verschiedener Konfessionsvertreter*innen sowie ehrenamtliche Mitarbeiter*innen.
Wie kann ich ehrenamtlich unterstützen?
Alle Informationen erhalten Sie unter ehrenamtliche Tätigkeit.