Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Außenansicht Pflege Innerfavoriten

Pflege Innerfavoriten

Adresse

Bernhardtstalgasse 32
1100 Wien

Besuchszeiten

täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Was wir Ihnen bieten

In unserer modernen, freundlichen Pflegeeinrichtung sind wir auf die Betreuung von Menschen spezialisiert, deren Pflegeaufwand so intensiv ist, dass eine Versorgung zu Hause nicht mehr möglich ist.

Unsere Mitarbeiter*innen betreuen chronisch kranke und oft hochbetagte Menschen individuell, in einer wohnlichen Atmosphäre und versorgen sie rund um die Uhr medizinisch, pflegerisch und therapeutisch.

Wir ergänzen unsere Leistungen durch verschiedene eigene Fachambulanzen von Augen- bis hin zu Zahnheilkunde und psychologische Betreuung. Sozialarbeit und Seelsorge komplettieren unser Angebot.

Vorzüge der Einrichtung

  • 266 Betreuungsplätze
  • Ein- und Zweibettzimmer – zum Teil mit Wintergarten
  • Großzügiger Garten
  • Zentrale Lage
  • Historisches Gebäude (ehem. Heller Zuckerlfabrik)
  • Kaffeehaus mit Gastgarten mit warmen und kalten Speisen
  • Frisör*in

Freizeit und Aktivitäten

Wir gestalten das Freizeitangebot je nach Verfassung und Zustand unserer Bewohner*innen. Uns geht es um Menschlichkeit, um ein kommunikatives miteinander zu Gestalten.

Saisonale Feste, Ausflüge, Koch- und Gartengruppen sowie die Einbindung von Kindern und Jugendlichen runden ein lebendiges Angebot ab.

Bei allen unseren Aktivitäten freuen wir uns immer wieder über Begleitung und Mithilfe von Angehörigen.

Bewohnerinnen und Pflegerinnen beim Gießen von Blumen

Kaffeehaus

In unserer Einrichtung steht Ihnen ein Kaffeehaus mit kalten und warmen Speisen zur Verfügung. In der warmen Jahreszeit werden Sie auch im Hofgarten bedient.

Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag 09.00 bis 17.00 Uhr

Telefonnummer
+43 1 60806 1151

Zu bestimmten Tagen wie Weihnachten oder Neujahr können die Öffnungszeiten variieren bzw. das Kaffeehaus geschlossen sein. Bitte beachten Sie den Aushang vor Ort.

Gruppe älterer Menschen beim Fernsehen im Aufenthaltsraum

Friseur*in

Im Eingangsbereich finden Sie ein Friseur*innengeschäft.

Öffnungszeiten
Montag 09.00 bis 15.00 Uhr
Dienstag geschlossen
Mittwoch 09.00 bis 15.00 Uhr
Donnerstag 13.00 bis 16.00 Uhr
Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr

Telefonnummer
+43 1 60806 1951

Sozialarbeit

Unsere Bewohner*innen sowie deren Angehörige können die Unterstützung von diplomierten Sozialarbeiter*innen in Anspruch nehmen. Die Kontaktaufnahme erfolgt entweder direkt über den Wohnbereich oder per telefonischer Terminvereinbarung. Die Gespräche können im Wohnbereich oder in den Büros der diplomierten Sozialarbeiter*innen stattfinden.

Themenschwerpunkte sind:

  • Hilfe bei der Orientierung in der neuen Lebenssituation
  • Unterstützung bei der Vorbereitung einer Entlassung aus der Pflegeeinrichtung nach Hause
  • Beratung zu alternativen Wohn- und Betreuungsmöglichkeiten
  • Unterstützung bei der Klärung sozialer, rechtlicher und finanzieller Fragestellungen sowie Fragen zur Wohnsituation

Seelsorge

Die Seelsorge geht auf existenzielle, spirituelle und religiöse Bedürfnisse unserer Bewohner*innen sowie jener Personen, die Sorge für sie tragen, ein. Dabei steht besonders die Seelsorge für Menschen mit Demenz im Mittelpunkt. Es werden persönliche, religiöse und kulturelle Bedürfnisse berücksichtigt.

Folgendes bieten wir an:

  • Vertrauliche Seelsorgegespräche mit Bewohner*innen, Angehörigen, Mitarbeiter*innen
  • Liturgische Angebote: Heilige Messe, ökumenische und evangelische Gottesdienste, Andachten und Verabschiedungen
  • Sterbe- und Trauerbegleitung
  • Spenden von Sakramenten im Zimmer bzw. in den Pflegewohnbereichen

Aktuelles aus der Pflege Innerfavoriten

Pflege Innerfavoriten, Ausflug zum Eissalon

Spaziergang zum Eissalon

Spaziergang zum Eissalon
Pflege Innerfavoriten Gruppe im Schlosspark

Ausflug bei Kaiserwetter in Laxenburg

Ausflug bei Kaiserwetter in Laxenburg
Bewohner*innen unter Sonnenschirmen in der Pflege Innerfavoriten

Bewohner*innen und Patient*innen optimal betreut an Hitze-Tagen

Bewohner*innen und Patient*innen optimal betreut an Hitze-Tagen
Pflege Innerfavoriten, Prater Ausflug

Prater-Ausflug weckte schöne Erinnerungen

Prater-Ausflug weckte schöne Erinnerungen
Pflege Innerfavoriten Bewohner und Begleiter im Kunsthistorischen Museum

Ausflug ins Kunsthistorische Museum

Ausflug ins Kunsthistorische Museum
Kochgruppe in der Pflege Rudolfsheim

Kochen nicht nur für Gaumenfreuden

Kochen nicht nur für Gaumenfreuden
Pflege Innerfavoriten, Bewohnerin mit Betreuerin und Pflanzen

Kräutergarten in der Pflege Innerfavoriten

Kräutergarten in der Pflege Innerfavoriten
Pflege Liesing Bewohner*in mit Osterhase

Osterstimmung in den Pflegehäusern

Osterstimmung in den Pflegehäusern
Pflege Donaustadt Gratulation zum 104 Geburtstag von Frau Tichy

Elf über 100-Jährige leben in unseren Pflegehäusern

Elf über 100-Jährige leben in unseren Pflegehäusern

Anmeldung und Aufnahme

Die Anmeldung für einen Pflegeplatz in einer unserer Einrichtungen erfolgt über den Fonds Soziales Wien (FSW).

Voraussetzung für eine Aufnahme:

  • Chronische Erkrankungen, die ärztliche Betreuung und besondere Pflege erfordern
  • Einverständnis der pflegebedürftigen Person oder seiner Rechtsvertretung
  • Förderungsbewilligung des Fonds Soziales Wien
  • Betreuung durch ambulante Dienste nicht ausreichend

Weitere Informationen

FSW-Kund*innen-Telefon:
+43 1 24 5 24
täglich von 08.00 bis 20.00 Uhr

fsw.at

Infos zu wichtigen Pflege-und Betreuungsthemen

Ein wesentlicher Qualitätsfaktor in der Pflege und Betreuung besteht darin, dass unsere Teams auch Angehörige in die Pflege und Betreuung einbeziehen. Dafür stellen wir Bewohner*innen und deren Angehörigen Informationen zu relevanten Pflege-und Betreuungsthemen zur Verfügung. In diesem Dokument sind auch weiterführende Links zu Broschüren oder weiterer themenbezogene Literatur für Bewohner*innen und Angehörige:

So erreichen Sie uns

Bernhardtstalgasse 32
1100 Wien

Mit dem Auto: die umliegenden Straßen sind Kurzparkzone

Straßenbahn: 6 – Station Bernhardtstalgasse
Bus:
7 A – Station Belgradplatz oder Inzersdorfer Straße / Bernhardtstalgasse

Fragen und Antworten

Sie bestimmen, wer Sie besuchen kommt. Da wir um ein gutes Miteinander bestrebt sind, gibt es Besuchszeiten die einen Rahmen vorgeben – in Einzelfällen wird sich jedoch eine Lösung finden.

Nein. Unsere Häuser bieten täglich Frühstück, Gabelfrühstück, Mittag- und Abendessen sowie Jause und Spätmahlzeiten an. Darüber hinaus stehen Getränke ständig zur freien Entnahme zur Verfügung.

Selbstverständlich. Sie wohnen und leben im Pflegewohnhaus und unser Bestreben ist es, dass Sie sich bei uns wohl fühlen.

In unseren Einrichtungen erwarten sie professionelle Teams aus:

  • dem Pflegebereich: gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegeassistenzberufe),
  • therapeutischen Berufen: Ergo- und Physiotherapie, Logopädie, Diätologie, Medizinische Masseure)
  • sowie ÄrztInnen: Allgemeine Medizin, Facharzt für Innere, Neurologie, Pulmologie, Physikalische, HNO, Psychiatrie, Augen,  Zahn, Dermatologie, Gynäkologie),
  • Psychologie
  • klinische Pharmazeuten
  • Sozialarbeit.

Um den gesamten Erfüllungsauftrag erfüllen zu können, stehen neben den Gesundheitsberufen Verwaltungs- und Betriebspersonal zur Verfügung.

Ebenso finden sich Ansprechpersonen verschiedener Konfessionen und Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Leitung

Leitender Direktor (interim.) &
ärztlicher Leiter
Dr. Rudolf Rumetshofer

Leiterin der Pflegedienste
Gabriele Wallner

Betriebswirtschaftliche Leiterin
Martina Kurz, MA

 

Kontakt

Telefon
+43 1 60806 0

E-Mail

Adresse
Bernhardtstalgasse 32
1100 Wien

Ombudsstelle